Rektoratskirche Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel vulgo “Prandtauerkirche” (röm.-kath.)
Ecke Prandtauerstraße/Heßstraße
3100 St. Pölten
Besondere Termine im November:
1.11. Allerheiligen: 9:30 Betsingmesse
3.11. Allerseelen: 8 Uhr Requiem
16. November: 9:30 Gedenkmesse der gefallenen bzw. vermissten Soldaten beider Weltkriege sowie aller Opfer von Krieg, Vertreibung und Gewalt. Im Anschluss Einladung zum Würstelessen.
Beginn der hl. Messe an Sonn- und Feiertagen 9 Uhr 30, Rosenkranz 9 Uhr, Beichtgelegenheit ab 8 Uhr 45
Gottesdienstordnung an Werktagen: Mo, Di und Fr 7:00 | Mi 18:30 | Do 6:30 | Sa 8:00
Kinderkatechese
In den Sommermonaten:
Mo-Fr 7:00 Uh | Samstag: 8:00 Uhr
Priesterdonnerstag am 5.12.: Frühmesse statt Abendmesse!
Am ersten Donnerstag im Monat Priesterdonnerstag
18 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr 30 Betsingmesse
Am ersten Freitag im Monat Herz-Jesu-Freitag: 18 Uhr 30 Beichtgelegenheit/Anbetung; 18 Uhr 45 Rosenkranz, 19 Uhr 15 hl. Messe mit Segen
Am ersten Samstag im Monat Herz-Mariä-Sühnesamstag: 7 Uhr 30 Rosenkranz, 8 Uhr 00 hl. Messe mit Segen

Hier finden Sie Fotos von der Turmkreuzweihe, der neuen Zeitkapsel sowie des Frühschoppen am 12. Okober 2025
Hier finden Sie Fotos vom Weihejubiläum am 22. Juni mit Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz
Einen Film zur Festmesse, aufgenommen und gestaltet von Elmo Bischoff, gibt es auf Youtube zu sehen: https://youtu.be/2gk9FGhAu6Q
Genauere Infos werden noch bekanntgegeben.
Besprechungsthema
Die armen Seelen
Du bist zwischen 16 und 35 Jahren? Du liebst Gemeinschaft? Diskussionen zählen zu deiner Leidenschaft oder du bist zumindest gerne bei einem interessanten Austausch dabei? Dann willkommen zur Patrizierrunde!
Achtung: neuer Termin!
Unterhaltung pur zum Fasching mit der Salonmusik in der großen Sakristei mit Kurt Alois Kind und Petra Mayerhofer. Conferencière: Barbara Ortner. Eintritt frei, Spenden werden gerne entgegengenommen!
Zeitpunkt: Mai- November 2025
Gesamtkosten
ca. 400.000 Euro
Fläche 310 m2
Mein Turm in St. Pölten! Spenden bitte an Förderverein Kulturjuwel Prandtauerkirche, IBAN AT09 1502 1005 3113 2850 • BIC: OBKLAT2L
Finanzierung Diözese St. Pölten und Eigenanteil Kirchenrektorat (10 %, zahlbar in drei Jahren)
Weitere Sonderkosten für das Kirchenrektorat (ca. 25.000 Euro),
falls Spender gefunden werden, für
*Vergoldung des Turmkreuzes (letzte Eindeckung des Turmhelms 1977)
*Durchbruch der nachträglich zugemauerten Westfenster als Vorbereitung für künftige Kirchenglocken (sh. Photo)
Die Prandtauerkirche wurde mit neuen Seitenaltären und einem neuen Kreuzweg ausgestattet. Links befindet sich ein Altar zu Ehren unserer Lieben Frau vom Berge Karmel und rechts ein Josefsaltar.
Mit diesen Neuerungen wird auch die Spiritualität der Karmelkirche wieder sichtbarer.
Foto vergrößern
Unsere Sauer-Orgel besticht durch ihren Klang in Messen und Konzerten. Ihre alten Holzteile (aus 1904) sind nun von Schimmelpilz befallen.
Für die teuren Reperaturarbeiten sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Unterstützen Sie uns durch einen regelmäßigen Spendenbetrag ein halbes oder ganzes Jahr hindurch und leisten Sie so einen Beitrag für unsere Kirche. Durch viele kleine Beiträge kann großes gelingen!
Ewiges vergelt‘s Gott!
Formular herunterladen
Online spenden
Bei Probleme mit der Online-Spende wenden Sie sich bitte an foerderverein@prandtauerkirche.at

Bitte auf das Bild klicken zum Vergrößern!

ab 8:45 Beichtgelegenheit
9:00 Uhr Rosenkranz
9:30 Uhr Festmesse
Gelegenheit zur Auflegung des braunen Karmelskapulirs! (Anmeldung: r.knittel@kirche.at oder Tel.: 02742 32 42 61)
Gewinnung des Patroziniumsablasses (Bedingungen am Schriftenstand)
Herzliche Einladung zu Mitfeier an diesem Festtag!
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Verheißung des Skapuliers
